Fasten ist heute im Trend. Viele lässt es aber auch ratlos zurück. Wo liegen die Wurzeln des Fastens und was könnte Fasten heute bedeuten? In allen Kulturen und Religionen sind Bräuche des Fastens bekannt. Zumeist geht es um einen freiwilligen, zeitlich begrenzten Verzicht auf gewisse oder alle Nahrung und Getränke.…
Das älteste Evangelium im Neuen Testament ist das Markusevangelium. Es wurde geschrieben, als die Römer gerade den jüdischen Aufstand in Judäa blutig niedergeschlagen hatten. Wie schreibt man in so einer Zeit ein Buch über einen Juden, der von den Römern gekreuzigt wurde? Das Markusevangelium ist wahrscheinlich in Rom entstanden, als…
Drei Fragen aus der Geschichte Als Ende 2004 ein Tsunami Hunderttausende Menschen in Südostasien ins Unglück stürzte, wurde bei vielen Menschen die Frage laut: Wo war Gott? Andererseits wissen manche Menschen ganz genau, wo Gott ist. Als in den 70er Jahren die Immunschwächekrankheit AIDS auftrat und bekannt wurde, dass vor…
Adventliche Lichter in Strassen und Häusern erhellen in unseren Breitengraden die dunkle Jahreszeit. Neben dem Atmosphärischen und aller Weihnachtsromantik lässt sich in der Symbolik des Lichts in jüdisch-christlicher Tradition eine Verheissung entdecken, die Völker verbindet und in einer zerrissenen Welt Wege des Friedens weist. Licht spielt in den biblischen Texten…