Rabbi Jesus
Weihnachten steht für den Glauben, dass Gott uns ganz nahe sein, uns von Mensch zu Mensch begegnen will. Wie kamen die Menschen zur Zeit Jesu zu diesem Glauben und wie können wir heute daran teilhaben? In altorientalischen Religionen wurde Gott häufig in der grössten Macht gesehen: Pharaone, Könige und Hohepriester…
Weiterlesen
Rabbi Jesus
Adventliche Lichter in Strassen und Häusern erhellen in unseren Breitengraden die dunkle Jahreszeit. Neben dem Atmosphärischen und aller Weihnachtsromantik lässt sich in der Symbolik des Lichts in jüdisch-christlicher Tradition eine Verheissung entdecken, die Völker verbindet und in einer zerrissenen Welt Wege des Friedens weist. Licht spielt in den biblischen Texten…
Weiterlesen
Gott
Was es bedeutet, geboren zu sein, darüber hat Hannah Arendt nachgedacht und mit «Natalität» einen neuen Begriff in die Philosophie eingebracht. Die Philosophin nimmt in ihren Ausführungen auch auf Weihnachten und seine Hoffnungsbotschaft Bezug. Arendts Biographie weist Brüche auf. Ihr Leben (1906-1975) ist von den politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts…
Weiterlesen
Rabbi Jesus
In der Bibel finden wir nicht nur ein Buch über Jesus, sondern gleich vier. Diese stimmen zum Teil überein, weisen aber auch große Unterschiede auf. Warum ist das so? Wenn wir das Neue Testament aufschlagen, finden wir dort gleich vier Bücher über Jesus: die vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas…
Weiterlesen