Diktatoren mögen das nicht!

Lesen

Eine Theologie für die Erde

Im Zusammenhang mit der zunehmenden Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Suche nach einem neuen Lebensstil wird heute wieder über Ökofeminismus diskutiert. Es geht dabei um Ansätze, die vor vierzig Jahren von Frauen rund um den Globus entwickelt wurden. Dies auch in der Theologie, die ein schwieriges Erbe in Bezug auf…

Weiterlesen

Plädoyer: Religionen für den Frieden!

In den letzten 20 bis 30 Jahren hat der Nationalismus auf politischer Ebene weltweit wieder zugenommen. Ebenso im religiösen Bereich der Fundamentalismus und der gewalttägige Fanatismus. Dagegen gilt es zu betonen: Jede Religion, jeder religiöse Mensch, muss sich für Frieden, Dialog und Versöhnung engagieren. Alles andere ist ein Missbrauch von…

Weiterlesen

«Schwerter zu Pflugscharen»

Sie heissen Dmitrij, Marina oder Swetlana. Sie wissen, dass ihnen Geld- und Haftstrafen drohen, dass sie Gesetze brechen und doch stehen sie da, um gegen den Krieg zu protestieren, den ihre Regierung führt. Dann und wann hören wir in diesen Monaten in den Medien von diesen – meist ganz einfachen…

Weiterlesen

Aus der Taufe leben

Viele von uns Christ:innen haben ihre eigene Taufe nicht bewusst erlebt, weil sie bereits als Kleinkind getauft wurden. Dabei ist die Feier der eigenen Taufe der wichtigste Gottesdienst in unserem Leben. Was hat sich da ereignet? Und was heisst das für uns heute? Das griechische Wort für «taufen» im Neuen…

Weiterlesen