Drei Fragen aus der Geschichte Als Ende 2004 ein Tsunami Hunderttausende Menschen in Südostasien ins Unglück stürzte, wurde bei vielen Menschen die Frage laut: Wo war Gott? Andererseits wissen manche Menschen ganz genau, wo Gott ist. Als in den 70er Jahren die Immunschwächekrankheit AIDS auftrat und bekannt wurde, dass vor…
Das Matthäusevangelium steht an erster Stelle im Kanon des Neuen Testaments. Seit der Zeit der frühen Kirche genoss es höchstes Ansehen, vor allem, weil es dem Apostel Matthäus zugeschrieben wurde. Das lässt sich historisch zwar nicht halten, aber ein faszinierendes Buch ist das Matthäusevangelium trotzdem. Der Autor, den die kirchliche…
Lesen Sie doch einmal die folgenden Namen und schliessen Sie danach die Augen: Paris – London – New York – Tokyo – … Wahrscheinlich hat dies in Ihrer wie in meiner Fantasie ein Feuerwerk an vielfältigen Bildern, Vorstellungen, Geräuschen, Emotionen gezündet. Vielleicht haben Sie an die Wahrzeichen dieser Städte (Eiffelturm,…
Im Zusammenhang mit der zunehmenden Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Suche nach einem neuen Lebensstil wird heute wieder über Ökofeminismus diskutiert. Es geht dabei um Ansätze, die vor vierzig Jahren von Frauen rund um den Globus entwickelt wurden. Dies auch in der Theologie, die ein schwieriges Erbe in Bezug auf…