Hölle im Hier und Jetzt

Lesen

Wir singen, also sind wir

Was haben ein Popkonzert, ein Fussballspiel und eine Zusammenkunft von Christ:innen gemeinsam? – Alle drei sind Versammlungsorte, an denen gesungen wird. Das ist umso bemerkenswerter als es in den heutigen westlichen Gesellschaften nur wenige Räume und Gelegenheiten gibt, ungezwungen und ohne besondere Ansprüche und Erwartungen miteinander zu singen. Wir sind…

Weiterlesen

Warum wir A-Theisten sein sollten – auch ohne Spaghettimonster

Über Jahrtausende war das Wort G-O-T-T nicht erklärungsbedürftig. Heute aber ist vielen Menschen unklar, was dieses Wort ausdrücken soll. Gibt es einen Weg zu einem zeitgemässen Verständnis? Ja, Sie haben richtig gelesen! Unter dieser skurrilen Überschrift erwartet Sie ein Thema, das nachdenklichen Christ:innen und natürlich auch der Theologie unter den…

Weiterlesen

Jesus und die Kinder

Wer katholisch sozialisiert wurde, kennt sie gewiss, diese leicht süsslichen, sentimentalen Bilder von Jesus umgeben von einer Schar von Kindern und mit einem Kind auf dem Arm. Sie zeigen Jesus als netten Kinderfreund: ein Mann mit Herz für Kinder. Es ist eine kleinbürgerliche und verharmlosende Darstellung brisanter biblischer Texte. In…

Weiterlesen

Buchreligionen

Die Bibel ist mehr als ein Text. Sie ist ein Buch, das man anfassen, in die Hand nehmen und worin man blättern kann. Zu den sogenannten Buchreligionen zählt man gemeinhin das Judentum, das Christentum und den Islam. Was hier interessiert, sind nicht dogmatische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede, sondern das Medium «Buch»…

Weiterlesen