Artikel von Josef A. Willa
Zeit gestalten – im Rhythmus der Woche
Ausschlafen, gut essen, mit Familie oder Freunden etwas unternehmen – so sieht für viele der Sonntag aus. Für Christ:innen stehen am Sonntag vor allem zwei Aspekte im Vordergrund: die Teilnahme am Gottesdienst und die Musse. Bevor der Sonntag als Ruhetag galt, war er für die christlichen Gemeinden Versammlungstag. Im Neuen…
WeiterlesenAus der Taufe leben
Viele von uns Christ:innen haben ihre eigene Taufe nicht bewusst erlebt, weil sie bereits als Kleinkind getauft wurden. Dabei ist die Feier der eigenen Taufe der wichtigste Gottesdienst in unserem Leben. Was hat sich da ereignet? Und was heisst das für uns heute? Das griechische Wort für «taufen» im Neuen…
WeiterlesenMit dem Leib beten
Das Leben des Menschen und all sein Tun ist an den Körper gebunden. Erfahrungen werden in den Leib eingeschrieben. Auch beim Beten ist der Leib immer involviert: Haltungen und Gebärden, Bewegungsformen, Rituale als wiederkehrende Handlungen prägen und vertiefen das Gebet, können selber zum Gebet werden. Wir sind Leib Was unterscheidet…
WeiterlesenZeit gestalten – im Rhythmus des Tages
In Klöstern wird es vorwiegend praktiziert, das mehrmals tägliche Gebet in Gemeinschaft, Stundengebet oder Tagzeitenliturgie genannt. Doch alle Christ:innen sind eingeladen, dem Tag durch regelmässige Zeiten des Gebetes einen Rahmen und eine Prägung zu geben. «Ein Tag sollte mehr als 24 Stunden haben», seufzen wir manchmal, wenn wir wieder mal…
Weiterlesen