Alle Beiträge zu: Mensch

Mensch

Gesalbt mit duftendem Öl

Christ:innen sind «Gesalbte». Nach der Taufe und bei der Firmung wurden sie mit Chrisam-Öl bezeichnet. Mit diesem symbolischen Akt sind eine Erwählung und ein Auftrag verbunden. In der Karwoche weiht der Bischof die Heiligen Öle, die während dem Jahr für die Sakramente und Weihen in seinem Bistum Verwendung finden. Beim…

Weiterlesen

Mensch

Alle Jahre wieder… kommt das schlechte Gewissen

Die Strasse des Jahresanfangs ist bei vielen Menschen gepflastert mit guten Vorsätzen. Im neuen Jahr muss alles anders werden! Mehr Sport, fairer aufgeteilte Hausarbeit, endlich nachhaltiger Einkaufen, liebevoller mit den Nächsten umgehen, den Fleisch- oder Alkoholkonsum reduzieren… Klar, spätestens im Februar werden viele dieser guten Vorsätze vom inneren Schweinehund aufgefuttert…

Weiterlesen

Mensch

Hölle im Hier und Jetzt

Demonstrationen, Einsatz von Militär, nächtliches Chaos: Am 4. Dezember 2024 rief der südkoreanische Präsident das Kriegsrecht aus. Genau diese Bilder gibt es bereits in einer Netflix-Serie. In «Hellbound» geht es um Angst, Sünde und religiösen Fanatismus – und die Suche nach Sinn. «Hellbound» heisst so viel wie «für die Hölle…

Weiterlesen

Mensch

Zwischen den Jahren

Die Weihnachtsfeiertage sind vergangen, das Neue Jahr ist noch nicht angebrochen. An diesen Tagen «zwischen den Jahren» scheint die Zeit still zu stehen. An manchen Orten ruht die Arbeit, und viele haben plötzlich, was sie sonst so sehr vermissen: Zeit. Der Beginn eines neuen Kalenderjahrs stellt für viele Menschen eine…

Weiterlesen

Mensch

Wir singen, also sind wir

Was haben ein Popkonzert, ein Fussballspiel und eine Zusammenkunft von Christ:innen gemeinsam? – Alle drei sind Versammlungsorte, an denen gesungen wird. Das ist umso bemerkenswerter als es in den heutigen westlichen Gesellschaften nur wenige Räume und Gelegenheiten gibt, ungezwungen und ohne besondere Ansprüche und Erwartungen miteinander zu singen. Wir sind…

Weiterlesen

Mensch

Hoffnung für die Toten: Zu Allerheiligen und Allerseelen

Der 2. November, Allerseelen, ist Totengedenktag. In katholischen Gegenden ist es Brauch, dass die Gläubigen sich bereits am Vortag, am Nachmittag von Allerheiligen, auf dem Friedhof versammeln und in einer gemeinsamen Andacht ihrer Toten gedenken. Was verbindet die beiden kirchlichen Tage, was unterscheidet sie? Wenn ich abends am Friedhof entlang…

Weiterlesen

Mensch

Warum wir A-Theisten sein sollten – auch ohne Spaghettimonster

Über Jahrtausende war das Wort G-O-T-T nicht erklärungsbedürftig. Heute aber ist vielen Menschen unklar, was dieses Wort ausdrücken soll. Gibt es einen Weg zu einem zeitgemässen Verständnis? Ja, Sie haben richtig gelesen! Unter dieser skurrilen Überschrift erwartet Sie ein Thema, das nachdenklichen Christ:innen und natürlich auch der Theologie unter den…

Weiterlesen

Mensch

Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche

«Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung» – unter diesem Thema steht die «Weltsynode» 2021–2024, die im Oktober in Rom in ihre zweite und abschliessende Runde geht. Es geht um nichts weniger als um die Frage, wie Kirche – nicht zuletzt angesichts der erschütternden Skandale und Krisen – gestaltet…

Weiterlesen

Mensch

Eucharistie feiern

Wie wir Eucharistie oder Abendmahl feiern, hat sich im Laufe der Kirchengeschichte immer wieder verändert und wird sich weiter verändern. Der Kern aber bleibt gleich: Wir tun, was Jesus getan und seinen Jünger:innen aufgetragen hat. Jesus hielt oft und gerne Mahl. Er speiste mit seinen Jünger:innen, mit Pharisäern, Zöllnern und…

Weiterlesen

Mensch

Der Herr der Rückkehr

In den Sommerwochen ist es wohl das wichtigste Smalltalk-Thema – sich nach den Reisezielen des Gegenübers zu erkundigen: «… und Ihr fahrt doch sicher wieder an die Atlantikküste, oder?» Zum guten Ton gehört es auch, sich beim nächsten Treffen über die Ferienerlebnisse zu informieren und sich begeistert über die Fotos…

Weiterlesen

Mensch

Hin und zurück

Echte Abenteuer sind immer auch eine Reise zu uns selbst. Ob im Märchen oder in der Bibel: Der Weg führt uns «hin und zurück» – und offenbart, dass die Rückkehr oft der wahre Anfang ist. Was eine gute Geschichte ausmacht Bilbo Beutlin ist nicht zu beneiden. Gandalf der Graue, Zauberer…

Weiterlesen

Mensch

Sprechende Steine

Es kommt immer häufiger vor, dass Kirchengebäude aufgegeben werden müssen. Sie werden profaniert, umgenutzt oder abgerissen. Dies ist für Gemeindeglieder oftmals ein schmerzlicher Prozess. Grund genug zu fragen, was Kirchenräume uns bedeuten, welche Möglichkeiten sie bieten, aber auch wo ihre Grenzen liegen. Kirchen faszinieren mich. Wenn ich unterwegs bin und…

Weiterlesen