Alle Beiträge zu: Mensch

Mensch

Gott erfahren

In Kapellen werden Kerzen entzündet, die Natur wird zu einem meditativen Spaziergang aufgesucht, in Gemeinschaft werden Gebete gesprochen: Eine grosse Sehnsucht, ein tiefes Vertrauen mag Menschen zu solchen Handlungen bewegen. Vielleicht machen sie in dem, was sie tun, eine Gotteserfahrung. Doch wie lässt sich Gott, das absolute Geheimnis, in dieser…

Weiterlesen

Mensch

Zeit gestalten – im Rhythmus der Woche

Ausschlafen, gut essen, mit Familie oder Freunden etwas unternehmen – so sieht für viele der Sonntag aus. Für Christ:innen stehen am Sonntag vor allem zwei Aspekte im Vordergrund: die Teilnahme am Gottesdienst und die Musse. Bevor der Sonntag als Ruhetag galt, war er für die christlichen Gemeinden Versammlungstag. Im Neuen…

Weiterlesen

Mensch

Aus der Taufe leben

Viele von uns Christ:innen haben ihre eigene Taufe nicht bewusst erlebt, weil sie bereits als Kleinkind getauft wurden. Dabei ist die Feier der eigenen Taufe der wichtigste Gottesdienst in unserem Leben. Was hat sich da ereignet? Und was heisst das für uns heute? Das griechische Wort für «taufen» im Neuen…

Weiterlesen

Mensch

Mit dem Leib beten

Das Leben des Menschen und all sein Tun ist an den Körper gebunden. Erfahrungen werden in den Leib eingeschrieben. Auch beim Beten ist der Leib immer involviert: Haltungen und Gebärden, Bewegungsformen, Rituale als wiederkehrende Handlungen prägen und vertiefen das Gebet, können selber zum Gebet werden. Wir sind Leib Was unterscheidet…

Weiterlesen

Mensch

Was tun, wenn Alexa oder Siri um die Taufe bitten?

Sie sind Seelsorgerin in Bern und erhalten eines Nachmittags eine freudige Nachricht: «Grüezi, mein Name ist Alexa Bieri. Wegen einiger spannender persönlicher Begegnungen habe ich begonnen, mich für das Christentum zu interessieren. Ich bin davon überzeugt, dass Gott eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen sollte. Ich denke daran, mich…

Weiterlesen

Mensch

Denkerische Grenzerfahrung

Der Tod hat für Menschen etwas Endgültiges. Wenn er kommt, geht Leben zu Ende. Die Frage, ob es nach dem irdischen Leben irgendwie weitergeht, treibt Menschen schon seit jeher um. Weil bisher aber niemand aus dem Jenseits zurückgekehrt ist und darüber berichtet hat, lässt sich nur mutmassen, was nach dem…

Weiterlesen

Mensch

Ins Schweigen beten

Lehrt Not beten? Ist es nicht eher so, dass Menschen in Not und Elend verstummen? Gehört es nicht zum Unglück, dass es die Seele zermalmt? Und doch beten Menschen in Krieg, Unglück und Not. Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko haben mitten im Krieg eine Sprache gefunden: die Sprache der Ikonen.…

Weiterlesen

Mensch

Zeit gestalten – im Rhythmus des Tages

In Klöstern wird es vorwiegend praktiziert, das mehrmals tägliche Gebet in Gemeinschaft, Stundengebet oder Tagzeitenliturgie genannt. Doch alle Christ:innen sind eingeladen, dem Tag durch regelmässige Zeiten des Gebetes einen Rahmen und eine Prägung zu geben. «Ein Tag sollte mehr als 24 Stunden haben», seufzen wir manchmal, wenn wir wieder mal…

Weiterlesen

Mensch

«Gäbe es in der IT-Welt Heilige, wäre Lullus einer ihrer Fürsten»

Technik war und ist essenziell für die Weitergabe des Glaubens. In einer von Spaltungen bedrohten Welt, könnten Christ:innen eine humane Avantgarde sein und ebendiese Technik liebevoll einsetzen. Raimundus Lullus wurde im Jahr 1232 auf der Mittelmeerinsel Mallorca geboren. Im Alter von 30 Jahren hatte der verheiratete Vater von zwei Kindern…

Weiterlesen

Mensch

Anfänger:innen

Es war ein überraschender Titel, den die evangelische Theologin Bärbel Wartenberg-Potter vor zehn Jahren über ihre Biographie setzte: Anfängerin. Die damals 70-jährige war eine erfahrene Frau, weltweit bekannt durch ihr Engagement in der Ökumene und ehemalige Bischöfin der lutherischen Kirche in Lübeck. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, schrieb Hermann…

Weiterlesen

Mensch

«Gaudete – Freut euch!»

Am 3. Advent wird der Sonntag «Gaudete – Freut euch!», gefeiert. Doch wie wird unser Leben von mehr Freude erfüllt? Kann es überhaupt echte Freude geben angesichts von so viel Dunkelheit, Angst und Schrecken in unserer Welt? Bestimmt gibt es ganz viele Wege, um Freude in unserem Leben zu erfahren.…

Weiterlesen

Mensch

Der Advent: die Anti-Zeit

In der Physik steht der kleine Buchstabe t für die Zeit. Diese lässt sich messen, abschätzen, herleiten – und dennoch bleibt die Vorstellung davon oft unermesslich. Stets beginnt unser Kirchenjahr mit dem Advent. Eingebettet in den Zeitenlauf ist er dennoch aus der Zeit gefallen. t – in der Physik steht…

Weiterlesen