Alle Beiträge zu: Mensch

Mensch

«Einen Schritt näher kommen»

«Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.» Das neue, 2022 erschienene Buch des deutsch-iranischen Schriftstellers und Publizisten Navid Kermani lässt die Weite und Weisheit der islamischen Tradition anklingen. Und es ist zugleich ein Plädoyer für Religion, oder besser für die Religionen. «Ja, ich bin Muslim, weil…

Weiterlesen

Mensch

Worte für die Verwundungen des Lebens

Seit zweieinhalb Jahren begleitet uns eine Krankheit, von der wir zuvor nicht einmal wussten, dass es sie gab. Sie hat uns einmal mehr bewusst gemacht, wie verwundbar menschliches Leben ist. Dass Krankheit ins Leben einbrechen und es zutiefst verändern, ja, tödlich bedrohen kann, mussten Menschen schon immer leidvoll erfahren. Das…

Weiterlesen

Mensch

Erlösung denken

Glaube und Denken müssen nicht als Konkurrenten betrachtet werden. Sie können einander fruchtbar ergänzen. «Fides quaerens intellectum» (Der Glaube sucht nach Einsicht), so hat es der Theologe und Bischof Anselm von Canterbury bereits im Mittelalter formuliert. Ihn hat vor allem die Frage umgetrieben, warum Gott Mensch geworden ist. Denkerisch hat…

Weiterlesen

Mensch

«Schwerter zu Pflugscharen»

Sie heissen Dmitrij, Marina oder Swetlana. Sie wissen, dass ihnen Geld- und Haftstrafen drohen, dass sie Gesetze brechen und doch stehen sie da, um gegen den Krieg zu protestieren, den ihre Regierung führt. Dann und wann hören wir in diesen Monaten in den Medien von diesen – meist ganz einfachen…

Weiterlesen

Mensch

Keine Zeit für Wölfe

Der Mensch ist zum Höchsten und zum Niedersten fähig. In der Bibel kommt zum Ausdruck, dass wir den Glauben an das Gute im Menschen nicht verlieren sollen. Homo homini lupus est – Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Mit dieser Charakterzeichnung brachte Thomas Hobbes (1588-1679) seinen kühlen und realistischen…

Weiterlesen

Mensch

Nomad:innen

Sie arbeiten nicht, um zu reisen. Sie reisen, um zu arbeiten. Ohne festen Wohnsitz ziehen sie von Ort zu Ort und finden da und dort Arbeit. Das Nomadentum ist eine alte Lebensform, die bis in biblische Zeiten zurückgeht und in unseren Breitengraden auch heute noch mit Ablehnung und Misstrauen zu…

Weiterlesen

Mensch

Von Krisen und dem Wert der Arbeit

Krisen haben, so schrecklich und bedrohlich ihre Auswirkungen für uns Menschen sind, eine ganz besondere Eigenschaft: Sie erlauben plötzlich und oft unerwartet einen freien Blick auf Fehlentwicklungen, Versäumnisse oder sogar schuldhafte Verstrickungen. Das Wahren des schönen Scheins und gegenseitiges Schulterklopfen machen in einer Krise für einen Moment Platz für eine…

Weiterlesen

Mensch

Von der Fasnacht in die Fastenzeit

Vom bunten, lauten Treiben der Fasnacht geht es direkt über in die karge, besinnliche Fastenzeit. Der Kontrast könnte grösser nicht sein – und der Übergang kommt ziemlich abrupt. Von einem Tag auf den anderen fallen die Masken, und ein Aschekreuz lässt vordergründig alle gleich aussehen. Mit dem Übergang ist ein…

Weiterlesen

Mensch

Stufen des Glaubens

Der Glaube eines Menschen ist nichts Starres. Er ist vielmehr ein lebenslanger Prozess: So wie sich unsere denkerischen Fähigkeiten, unser soziales und ethisches Bewusstsein, ja unsere ganze Persönlichkeit ein Leben lang entwickeln, so ist auch der Glaube ein lebenslanger Prozess des Lernens und Wachsens. Der amerikanische Theologe und Entwicklungspsychologe James…

Weiterlesen

Mensch

Die Kirche und die Macht

Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen ein Anlass, innezuhalten, das eigene Leben zu überdenken, sich neu auszurichten und gute Vorsätze zu fassen. Wäre das auch ein Modell für die Kirche? Weltweit sind Erneuerungsprozesse in Gang gekommen, in denen so manches auf den Prüfstand gestellt wird, was sich…

Weiterlesen

Mensch

Mensch Maria

Das Christentum kennt keine weibliche Gottheit. Die Art und Weise, wie Maria zuweilen dargestellt wird, lässt anderes vermuten – zumindest für Aussenstehende. Auf jeden Fall spielt Maria im christlichen Glauben eine Schlüsselrolle. Maria erfreut sich in der christlichen Kunst grosser Beliebtheit. Sie ist nicht nur vielfach abgebildet, sondern auch vielfältig…

Weiterlesen

Mensch

Fürbitte: einander betend zugeneigt

Gott ist ansprechbar. Vom menschlichen Leben – von Freud wie Leid – lässt Gott sich berühren und bewegen. Das glauben Menschen, wenn sie beten. Und darauf hoffen sie, wenn sie Sorgen und Nöte vor Gott bringen: ihre eigenen und diejenigen ihrer Liebsten. Glaube, Hoffnung und Liebe: Diese bilden nach der…

Weiterlesen