Alle Beiträge zu: Mensch

Mensch

Die Kirche und die Macht

Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen ein Anlass, innezuhalten, das eigene Leben zu überdenken, sich neu auszurichten und gute Vorsätze zu fassen. Wäre das auch ein Modell für die Kirche? Weltweit sind Erneuerungsprozesse in Gang gekommen, in denen so manches auf den Prüfstand gestellt wird, was sich…

Weiterlesen

Mensch

Mensch Maria

Das Christentum kennt keine weibliche Gottheit. Die Art und Weise, wie Maria zuweilen dargestellt wird, lässt anderes vermuten – zumindest für Aussenstehende. Auf jeden Fall spielt Maria im christlichen Glauben eine Schlüsselrolle. Maria erfreut sich in der christlichen Kunst grosser Beliebtheit. Sie ist nicht nur vielfach abgebildet, sondern auch vielfältig…

Weiterlesen

Mensch

Fürbitte: einander betend zugeneigt

Gott ist ansprechbar. Vom menschlichen Leben – von Freud wie Leid – lässt Gott sich berühren und bewegen. Das glauben Menschen, wenn sie beten. Und darauf hoffen sie, wenn sie Sorgen und Nöte vor Gott bringen: ihre eigenen und diejenigen ihrer Liebsten. Glaube, Hoffnung und Liebe: Diese bilden nach der…

Weiterlesen

Mensch

Kirche gemeinsam gestalten

Kirchgemeindeversammlungen sind eine Möglichkeit, dass Gemeindemitglieder sich aktiv einbringen und wichtige Fragen des Gemeindelebens mitgestalten können. Das ist durchaus biblisch. Die neutestamentlichen Schriften machen deutlich, wie die frühen Gemeinden ihre Entscheidungen miteinander trafen und wie sehr es darauf ankam, dass sich möglichst viele beteiligen konnten. Ein faszinierendes Bild von den…

Weiterlesen

Mensch

Die Stadt: Ein guter Ort zum Leben? Eine Spurensuche, auch in der Bibel

Lesen Sie doch einmal die folgenden Namen und schliessen Sie danach die Augen: Paris – London – New York – Tokyo – … Wahrscheinlich hat dies in Ihrer wie in meiner Fantasie ein Feuerwerk an vielfältigen Bildern, Vorstellungen, Geräuschen, Emotionen gezündet. Vielleicht haben Sie an die Wahrzeichen dieser Städte (Eiffelturm,…

Weiterlesen

Mensch

Franz von Assisi «interreligiös»

Franz von Assisi ist weltweit bekannt durch den Sonnengesang, der in der sprachlichen Schönheit und mit seiner Schöpfungsspiritualität berührt. Auch wissen viele um die Bekehrung des Kaufmannsohnes zu einem Leben in Armut. Weniger bekannt ist die interreligiöse Seite des Poverello. Mit Franziskus lässt sich eine grosse Offenheit für andere Religionen…

Weiterlesen

Mensch

Bitte!

Im Gebet findet vor Gott Ausdruck, was dem Menschen auf dem Herzen liegt. Ein solches Herzensanliegen kann in Worte gefasst oder in Stille meditiert werden. Es kann aber auch Ausdruck finden in Bewegungen, Musik- oder Farbtönen. Ein Gebet muss in keine fixe Form hineinpassen. Doch es gibt Gebetsformen, in die…

Weiterlesen

Mensch

Biblische Fluchtgeschichten

Die Bibel erzählt die Geschichte des Volkes Gottes als eine Geschichte von Flucht und Migration. Und sie leitet daraus interessante Regeln für das Zusammenleben ab. Denn wer selbst einmal fremd und bedroht gewesen ist, wird achtsam mit Fremden im eigenen Land umgehen. «Mein Vater war ein heimatloser Aramäer …», so…

Weiterlesen

Mensch

Leere

In der Liturgie der Tage vom Hohen Donnerstag bis Ostersonntag, den heiligen drei Tagen, gibt es diesen besonderen Moment: Am hohen Donnerstag, nach dem Abendmahl, wird die Kirche bzw. der Altarraum leer gemacht. Da wird das Brot, das man soeben noch geteilt hat, hinausgetragen, der Tabernakel (das Allerheiligste) wird geräumt…

Weiterlesen

Mensch

«Du bist meine Sonne»

Wer die Frage stellt: «Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel?», oder: «Woher nahm Kain seine Frau?», hat den Sinn der biblischen Schriften grundlegend missverstanden. In unserer heutigen westlichen Welt haben die meisten Menschen keinen Zugang mehr zu den Aussagen der biblischen Texte. Und es stellt sich die Frage: Warum? Warum…

Weiterlesen

Mensch

Wirkende Worte

Worte sind nicht bloss Informationsträger. Sie bilden nicht nur ab, was ist. Worte haben eine verändernde Kraft und prägen das, was wir Wirklichkeit nennen, massgeblich mit. So ist auch die Bibel nicht nur aufgeschriebenes «Wort Gottes», sondern berichtet selbst von Worten, die etwas bewirkt haben. Mit Worten hat Jesus von…

Weiterlesen

Mensch

Mensch sein heisst verletzbar sein

Die Corona-Pandemie führt uns täglich schmerzlich vor Augen: Wir haben das Leben nicht in der Hand. Menschliches Leben ist zerbrechlich, es ist bedroht von Krankheit und Schmerz, gekennzeichnet durch Verletzbarkeit und Tod. Natürlich wussten wir dies bereits vor der Pandemie. Doch sind wir in diesen Zeiten noch unerbittlicher als sonst…

Weiterlesen