Alle Beiträge zu: Rabbi Jesus

Rabbi Jesus

Unterwegs verloren gegangen – Eine Geschichte von Schuld und Versöhnung

Vor einigen Wochen habe ich mit meinen beiden Söhnen «Vier Fäuste für ein Halleluja», den Westernkomödienklassiker aus dem Jahr 1971 mit Bud Spencer und Terrence Hill in den Hauptrollen, angesehen. Eine Szene ist dabei besonders eindrücklich: Bud Spencer gerät als Gewohnheitsganove «Bambi» zufällig in einen Beichtstuhl und weiss gar nicht,…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Alles kommt in Bewegung

Auch wenn die Zahlen zurückgehen: Immer noch lassen viele Eltern ihre Kinder taufen und verbinden damit offenbar Gutes und Wichtiges für ihr Kind. Auch Jugendliche und Erwachsene lassen sich taufen, nicht selten sogar in der Osternacht. Wer zu einer christlichen Kirche gehören will, muss getauft sein. Woher kommt dieser Ritus?…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Johannes der Täufer: ein kritischer Zeitgenosse

Am 24. Juni begeht die katholische Kirche das Fest der Geburt Johannes des Täufers. Der Täufer spielt in den Evangelien eine wichtige Rolle als Umkehrprediger und Wegbereiter Jesu. Auch außerhalb der Bibel hat er Spuren hinterlassen. Wer war dieser Mahner? Was kann er heute noch bedeuten? Johannes der Täufer ist…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Pfingsten – die verändernde Kraft des Geistes

Pfingsten ist das Fest der göttlichen Geistkraft, die die Erde erfüllt, Menschen in Bewegung bringt, Grenzen überschreitet und alles neu macht. Die Apostelgeschichte erzählt von einer grossen Verwandlung, die das Leben der verängstigten Jesusnachfolger:innen erfasst und in Bewegung bringt. Aus dieser verwandelnden Kraft heraus entsteht das, was wir heute Kirche…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Marias Weg in die Freiheit

‹Ich sehe Dich in tausend Bildern›, schreibt der romantische Dichter Novalis in seinem Marienlied. Schaut man in die ältesten Schriften der Jesusbewegung, in die Paulusbriefe und das Markusevangelium, findet sich Maria kaum. Es ist vor allem das Lukasevangelium, das Interesse an der Person der Maria aus Nazaret zeigt. Das Evangelium…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Von Königen und Eseln

In Zeiten gesellschaftlicher und politischer Umbrüche, Unsicherheiten, Krisen und Kriegen wurde und wird in der Menschheitsgeschichte immer wieder der Ruf nach einer «starken Führung» laut, der Ruf nach «Autorität», nach einer «harten Hand» usw. Von solchen «Führern» – im altorientalischen Bereich von solchen Königen – verspricht man sich Wohlstand, Frieden…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Elisabet – sagen, was zu sagen ist

In der Kunstgeschichte hat Elisabet einen festen Platz: Unzählige Gemälde zeigen sie im Gegenüber zu Maria, meist herzlich zugewandt oder innig vertraut, wie sie die Mutter Jesu als «gebenedeit unter den Frauen» preist. Vielen Menschen sind diese Worte aus dem Rosenkranzgebet vertraut. Was sagt die Bibel noch über diese Frau,…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Gottes Anders-Wege

Alle Jahre wieder lesen und hören wir die Geschichte von der Geburt Jesu dort im Stall von Betlehem. Und alle Jahre wieder brauchen wir sie nötiger als je zuvor: mit ihrer Botschaft von Gottes Anders-Wegen und Anders-Orten, die inmitten der Krisen und Katastrophen unserer Zeit an der verrückten Hoffnung auf…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Die seltsame Heilung eines Gelähmten

Es gibt viele Erzählungen im Neuen Testament, in denen sich Jesus kranken Menschen zuwendet und diese Heilung erfahren. Doch in einer Erzählung scheint es eigenartiger Weise um etwas anderes zu gehen: um Sündenvergebung. Zur Zeit Jesu und davor gab es im Alten Orient zahlreiche Menschen, denen heilende Kräfte zugeschrieben wurden.…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

«Lasset die Kinder zu mir kommen»

«Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflegte und für sie betete. Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht. Doch Jesus sagte: Lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich. Dann legte er ihnen die Hände…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Geist und Geistlichkeit

Das Pfingstfest wird als die Geburtsstunde der Kirche gefeiert. Die biblische Überlieferung schildert, wie der Heilige Geist Jesu Jünger:innen an Pfingsten wieder belebt und zu kreativem, mutigem Zeugnis inspiriert hat. Wie lässt sich jenes belebende, unabsehbare Geistwirken mit den als fest und fix wahrgenommenen Strukturen der Kirche zusammenbringen? Nach Tod,…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

«Aufgefahren in den Himmel…»

«Aufgefahren in den Himmel…», so heisst es über Jesus Christus im Glaubensbekenntnis. Gefeiert wird diese Glaubensaussage vierzig Tage nach Ostern im Fest «Christi Himmelfahrt» oder auch «Auffahrt». Was bedeutet dieses Fest? Der Evangelist Lukas ist der einzige unserer Evangelisten, der von einer «Himmelfahrt» Jesu erzählt. Am Schluss seines Evangeliums schreibt…

Weiterlesen