Alle Beiträge zu: Rabbi Jesus

Rabbi Jesus

«gestorben für uns»

Am Karfreitag richtet sich der gläubige Blick auf das Kreuz: Hier ist der Gottessohn einen Verbrechertod gestorben, hier versöhnt sich Gott mit der Menschheit, hier findet Erlösung statt. Doch wie kann durch den Tod eines Menschen die gesamte Menschheit erlöst werden? Warum «braucht» Gott zur Versöhnung den Tod seines Sohnes?…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Jesus, Gottes Weisheit

«Kreuz und Aufweckung, so meinen wir gewöhnlich, bilden das Gravitationszentrum des biblischen Glaubens an Jesus Christus.» Doch dem ist nicht so. In den Evangelien scheinen frühe Deutungen auf, die Jesus in Verbindung bringen mit der Figur der Weisheit aus dem Ersten Testament. Diese weisheitliche Tradition betont die Lebensfreude und einen…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Solidarisch leben – aber wie?

Jesus hat sich in besonderer Weise den Armen zugewandt: «Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes» – so hören wir ihn im Lukasevangelium sagen. Was aber, wenn man nicht zu den Armen gehört? Bleibt man dann beim Reich Gottes draussen bei der Tür? Oder gibt es Wege, dennoch…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Erwarten wir das Unerwartete

Auch im Advent stossen Erwartungen und Erfahrungen aufeinander. Ob als «holder Knabe» oder später als kantiger Charaktertyp: Jesus sucht hinter den vermeintlichen Rollen von Menschen immer wieder das «Geheimnis Gottes» in ihnen. Was würde man tun, wenn man eine Maschine für Zeitreisen erfinden könnte: Würde man den Lauf der Geschichte…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Die Heilung des blinden Bartimäus

In den Evangelien wird von vielen Krankenheilungen durch Jesus erzählt. Heute jedoch haben Menschen oft Mühe mit diesen Erzählungen, beispielsweise weil sie Menschen kennen, die eben gerade nicht geheilt wurden von ihrer Krankheit – trotz aller heutigen medizinischen Möglichkeiten und auch trotz allem Glauben und Beten. Die Heilung des blinden…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Spuren ins Leben

Dass Jesus von Nazaret von der römischen Besatzungsmacht am Kreuz hingerichtet wurde, gehört zu den historisch am besten bezeugten Fakten des Lebens Jesu. Seine frühen Anhänger:innen haben diesen furchtbaren Tod weder verschwiegen, noch beschönigt oder verdrängt. Vielmehr haben sie versucht, ihm einen Sinn abzugewinnen und zu zeigen, wie Jesus dennoch…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Von fremden Sterndeutern und dem neugeborenen König

Wer kennt sie nicht, die Erzählung von den «Weisen aus dem Morgenland»? Sie ist Teil der Erzählungen über die Geburt und frühe Kindheit Jesu im Matthäusevangelium und wird jedes Jahr am Dreikönigstag erinnert. Sie steckt voller Motive, die zeigen, wie Jesus in der Sicht des Matthäus verstanden werden soll. Die…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Weihnachten: Gott – von Mensch zu Mensch

Weihnachten steht für den Glauben, dass Gott uns ganz nahe sein, uns von Mensch zu Mensch begegnen will. Wie kamen die Menschen zur Zeit Jesu zu diesem Glauben und wie können wir heute daran teilhaben? In altorientalischen Religionen wurde Gott häufig in der grössten Macht gesehen: Pharaone, Könige und Hohepriester…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Freundschaft ist ein Stück Himmel auf Erden

Freundschaft ist etwas Kostbares. Das weiss schon die Bibel. Besonders das Lukasevangelium bringt immer wieder das Thema der Freundschaft ins Spiel. Sogar, wo es um das Reich Gottes geht, ist von Freund:innen die Rede. Was tut der Hirte, der eines von seinen hundert Schafen verloren und es nach ausgiebiger Suche…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Zur Freiheit befreit

Paulus umschreibt seine Erfahrung mit Christus mit den Worten «zur Freiheit befreit». Simone Weil entdeckt als Fabrikarbeiterin in der Erfahrung von Ausbeutung und Rechtlosigkeit ihre Zugehörigkeit zu Christus. Dabei versteht sie das Christentum nicht als «übernatürliches Heilmittel gegen das Leid», sondern als Weg des Mitleidens und der Solidarität. Das Christentum…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Paulus (III) – Heilige Geistkraft konkret

An Pfingsten stellt sich die Frage besonders drängend: Was ist das eigentlich, diese Heilige Geistkraft? Paulus und die ersten Gemeinden sind überzeugt: Wer getauft ist, hat diese Heilige Geistkraft erhalten. Das hat spürbare Folgen: Denn die Geistkraft schenkt Begabungen und Fähigkeiten, die alle Getauften in der Gemeinde einsetzen sollen –…

Weiterlesen

Rabbi Jesus

Paulus (II) – für die gleiche Würde aller

Die Botschaft vom Messias Jesus, dem Gekreuzigten und von Gott Auferweckten, wirbelt das Leben derer, die sich darauf einlassen, ziemlich durcheinander. Diese Erfahrung machte Paulus in seinem Leben – und diese Erfahrung machten die Frauen und Männer in den ersten Gemeinden, die ein neues, geschwisterliches und solidarisches Miteinander erprobten. Paulus…

Weiterlesen